Alle Episoden

319 - Wie würdest du dich fühlen wenn ...?

319 - Wie würdest du dich fühlen wenn ...?

24m 0s

Du kannst nicht wissen, was der andere braucht, wenn du das was du brauchen würdest, auf den anderen überträgst. Denn jeder hat seine eigene Strategie mit Emotionen und Herausforderungen umzugehen.
In dieser Episode sprechen wir darüber, dass wir Kinder mit der Frage „Wie würdest du dich fühlen wenn… „ darauf konditionieren, dass sie von dem, was in ihnen vorgeht auf andere schließen. Doch das ist nicht immer hilfreich und sorgt oft dafür, dass der andere sich nicht gesehen fühlt.
Je bewusster dir das wird, desto entspannter könnt ihr in der Familie gemeinsam den Emotionen und Herausforderungen und den jeweils Anderen...

318 - Alleine mit deinen Kindern?

318 - Alleine mit deinen Kindern?

52m 19s

Bist du auch manchmal alleine mit deinen Kindern und hast das Gefühl, dass du danach unbedingt wieder Zeit zum Auftanken brauchst, weil es ziemlich anstrengend und Energieraubend für dich ist?
In dieser Episode teilt Miriam mit dir ihre Erkenntnis, wie du es dir schöner und leichter machen kannst mit deinen Kindern -ob am Wochenende oder auch im Alltag-, damit du dich auch in dieser Zeit deinen Energiespeicher füllen kannst.

Miteinander geht es leichter und dabei wünschen wir dir ganz viel Spaß
deine Miriam und Cathrin

317 - Welchen Einfluss haben deine Ahnen heute noch auf euer Familienleben?

317 - Welchen Einfluss haben deine Ahnen heute noch auf euer Familienleben?

69m 30s

Heute haben wir Ilka Sventja Küster als Interview-Gast für dich eingeladen. Wir sprechen mit ihr über den Einfluss unserer Ahnen auf unser jetziges Familienleben. Und natürlich geht es auch darum, wie uns die Auseinandersetzung mit unseren Ahnen und unserer Geschichte helfen kann, es für uns heute leichter und schöner und stressfreier zu gestalten.

Wir wünschen dir viel Spaß beim Eintauchen in die Welt der Ahnen
deine Miriam und Cathrin

316 - Männliche und weibliche Energie

316 - Männliche und weibliche Energie

34m 10s

Es gibt einen Unterschied zwischen Mama sein und der mütterlichen Rolle und wir stellen immer mehr fest, dass es einen Wandel gibt, weil immer mehr Väter auch Teile der mütterlichen Rolle übernehmen.
In der Familie und in der Begleitung der Kinder braucht es beide Energien, sowohl die weibliche als auch die männliche. Es ist möglich, dass sowohl Vater als auch Mutter beide Energien nutzen und so das Familienleben leichter und harmonischer wird.

Diese Podcastfolge ist die letzte Mama-Podcast-Folge, warum das so ist und was das mit der weiblichen und männlichen Energie auf sich hat, erfährst du in dieser Episode.

Viel...

315 - Wie lernt mein Kind „danke“ zu sagen?

315 - Wie lernt mein Kind „danke“ zu sagen?

23m 15s

Wie geht das, dass mein Kind lernt „danke“ zu sagen? Vielleicht hast du dir diese Frage auch schon gestellt, weil du dein Kind immer wieder daran erinnern musst dass es sich bedankt.

In dieser Episode schauen wir ein bisschen tiefer, weil es -wie so viele Themen des Familienlebens- etwas komplexer ist.
Wir beginnen mit der Frage, ob es so sinnvoll ist, dass du deinem Kind einfach nur beibringst danke zu sagen oder ob du Dankbarkeit in deinen Familienalltag mehr integrieren solltest.

Wir wünschen dir viel Spaß dabei mit uns in die Magie der Dankbarkeit einzutauchen
deine Miriam und Cathrin

314 - Umgang mit Schimpfwörtern bei Kindern

314 - Umgang mit Schimpfwörtern bei Kindern

24m 55s

Kommt dein Kind neuerdings mit Schimpfwörtern aus dem Kindergarten nach Hause und du weißt nicht, wie du damit umgehen sollst?
Vielleicht hast du schon festgestellt, dass Erklärungen nicht helfen und es regt dich zunehmend auf, wenn dein Kind mit diesen Wörtern um sich schmeißt.
In dieser Podcastfolge schenken wir dir unseren Blick auf den Umgang mit Schimpfwörtern bei Kinder und erzählen dir unter anderem, warum du es vielleicht am Anfang einfach ignorieren solltest, wenn dein Kind diese Worte benutzt.

Viel Spaß damit und liebe Grüße
deine Miriam und Cathrin

313 - Regeln im Kindergarten anders als zu Hause?

313 - Regeln im Kindergarten anders als zu Hause?

37m 31s

Hast du dir auch schon die Frage gestellt, wie es für dein Kind ist, wenn es im Kindergarten bestimmte Regeln gibt, die zu Hause nicht gelten oder ihr einfach etwas anders handhabt, als die Erzieher im Kindergarten?
Das können z.B. Themen sein wie aufräumen, Süßigkeiten oder was die Kinder anziehen sollen, wenn es rausgeht.
Wie du damit umgehen kannst und auf was du achten darfst, darüber sprechen wir in dieser Podcastfolge.

Wir wünschen dir viel Spaß beim Hören
deine Miriam und Cathrin

312 - Musst du konsequenter sein?

312 - Musst du konsequenter sein?

34m 27s

Du kennst das bestimmt auch, dass andere Menschen in deinem Umfeld sagen, dass du mal durchgreifen musst, wenn dein Kind nicht das macht, was du ihm sagst. Dein Mama-Herz sagt dann vielleicht, dass es sich gar nicht gut anfühlt konsequent zu sein und du tust es nicht -was großartig ist.
Doch was ist, wenn doch etwas dran ist und du trotzdem nicht konsequent sein musst? In dieser Episode werfen wir einen Blick darauf, was das Geschenk an diesen Kommentaren sein kann und warum du doch mal hinschauen solltest, anstatt in Gegenwehr zu gehen.

Viel Spaß beim Hinschauen wünschen dir
Miriam...

311 - Kinder natürlich fördern

311 - Kinder natürlich fördern

45m 7s

Diesmal werfen wir einen Blick auf Förderspiele und die natürliche Förderung deines Kindes durch das, was im Alltag anfällt.
Dein Kind lernt so viel mehr, wenn du es in deine Alltäglichen Dinge einbeziehst, als du dir vielleicht bisher vorstellen konntest. Und es kann über diesen natürliche Lernweg selber dafür sorgen, dass es weder überfordert noch unterfordert ist.
Hast du dich auch schonmal gefragt, wie du dein Kind fördern kannst und wie du ihm die Freude am lernen erhalten kannst? Dann ist die Episode genau richtig für dich.

Viel Spaß beim Hören wünschen dir
deine Miriam und Cathrin

310 - Immer einen Schritt zu weit?

310 - Immer einen Schritt zu weit?

39m 6s

Es wird immer wichtiger für Kinder, dass sie sich trotz der vielen und mehr werdenden Ablenkungen konzentrieren können und obwohl es so viele Möglichkeiten und Reize gibt im Moment zu sein und genau dort glücklich zu sein.
Auch wenn wir uns gesellschaftlich tendenziell immer mehr davon entfernen, kannst du deinem Kind diese Fähigkeit erhalten. Wie das geht und wie du vielleicht bis gestern noch unbewusst dafür gesorgt hast, dass deine Kinder diese Fähigkeit verlieren, darüber reden wir in dieser Podcast-Episode.

Viel Spaß damit wünschen dir
Miriam und Cathrin